Garten in Märkisch-Oderland Rotbauchunke
 Ein Stück selbstgestaltete Natur - Kleinod und Idylle 
Vögel
Vögel
Das kleine Lexikon
Tiere und Pflanzen in Kulturlandschaften unserer Heimat
  Eine Auswahl von geschützten und schützenswerten Tieren und Pflanzen
(Ein kleines Nachschlagewerk ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit)
GiM - Das Kleine Lexikon - neu laden


 
Tiere und Pflanzen des Jahres: 2023
Vogel des Jahres Das Braunkehlchen Wildtier des Jahres Der Gartenschläfer Lurch des Jahres Der Kleine Wasserfrosch Fisch des Jahres Der Flussbarsch Insekt des Jahres Das Landkärtchen Schmetterling des Jahres Das Ampfer-Grünwidderchen Libelle des Jahres Die Alpen-Smaragdlibelle Wildbiene des Jahres Die Frühlings-Seidenbiene Spinne des Jahres Der Ammendornfinger Weichtier des Jahres N.N. Einzeller des Jahres Das Grüne Gallertkugeltierchen Höhlentier des Jahres Der Feuersalamander Gefährdete Nutztierrassen des Jahres Das Walachenschaf (2022 und 2023) Baum des Jahres Die Moorbirke Blume des Jahres Die Kleine Braunelle Orchidee des Jahres Das Herzblättrige Zweiblatt Wasserpflanze des Jahres N.N. Stadtpflanze des Jahres Das Vierblättrige Nagelkraut Pilz des Jahres Der Sumpf-Haubenpilz Flechte des Jahres Die Falsche Rentierflechte Moos des Jahres Das Geneigte Spiralzahnmoos Alge des Jahres Die Jochalge Serritaenia Mikrobe des Jahres Bacillus subtilis Regionale
Streuobstsorten des Jahres
Der Börtlinger Weinapfel (BW), Die Bischofsmütze (HE); übrige noch N.N. Gemüse des Jahres Die Rote Bete (2023 und 2024) Heilpflanze des Jahres Die Weinrebe Arzneipflanze des Jahres Der Echte Salbei Giftpflanze des Jahres Die Petersilie Staude des Jahres Die Indianernessel/Monarde Boden des Jahres Der Ackerboden Flusslandschaft des Jahres Die Weiße Elster (coronabedingt extralang: 2020 bis 2023) Waldgebiet des Jahres Der Choriner Wald Pflanzengesellschaft des Jahres Der Strandlingsrasen


          top