Schwarzhalstaucher Podiceps nigricollis, Podicipedidae (Vom Aussterben bedroht) (Rote Liste der Brutvögel des Landes Brandenburg) |
![]() |
![]() Lebensraum: in Mitteleuropa weit verbreitet, Teilzieher; Der Taucher bevorzugt nährstoffreiche, flache und nicht allzugroße Gewässer (z. B. Fischteiche). Brutverhalten: brütet in dichten Schilfzonen an Teichen und Seen; Das Schwimmnest wird bevorzugt in der Nähe von Lachmöwenkolonien angelegt. Ab Mai werden die drei bis vier Eier 20 bebrütet. Die Jungen werden häufig auf dem Rücken der Eltern getragen. Nahrung: Hauptsächlich Insekten aber auch kleine Fische bilden seine Nahrung. Jahresverhalten: Als Kurzstreckenzieher überwintern bereits einige Vögel in Deutschland. Schutz: Der bei uns stark bedrohte Schwarzhalstaucher unterliegt erheblichen Bestandsschwankungen, wobei nicht selten große Kolonien aufgegeben werden. Gefährdungsursachen: Angeln, Wassersport. Bestand: in den 70er Jahren durchschnittlich 100 BP; Rückgang auf 40 bis 105 BP (durchschnittlich 80 BP), davon 75% in nur 3 Kolonien; starke Fluktuationen aufgrund spezieller Habitatansprüche und interspezifischer Bindung an Lachmöwenkolonien |
|
Foto: Author Marek Szczepanek - GFDL |