Garten in Märkisch-Oderland
 Ein Stück selbstgestaltete Natur - Kleinod und Idylle 
Vogel des Jahres 2004
Zaunkönig
Troglodytes troglodytes, Trolodytidae
Lexikon - Home

Zaunkönig Kennzeichen: Zaunkönige; Größe10 cm; gehört zu den kleinsten Vögeln Europas; plumper Vogel, sehr agil und dauernd in Bewegung; unverträglich; schnurrender geradliniger Flug; ist fast das ganze Jahr zu hören; Kennzeichnend beim sonst dunkelbraun gefärbten Vogel ist sein stets aufgestellter kurzer Schwanz. In krassem Gegensatz zu seinem unauffälligen aussehen steht seine Stimme: Der Gesang ist laut schmetternd und enthält mehrere rollende Triller, während der Ruf aus einem scharfen "tick" besteht.
Lebensraum: in ganz Mitteleuropa verbreitet; in niedriger Deckung in Dickungen, Gärten, Hecken etc.; ist ein häufiger Bewohner unterwuchsreicher Wälder und Parks;
Brutverhalten: Das kugelförmige Nest aus Moos und Blättern ist innen mit federn ausgepolstert und wird in Hecken, Reisighaufen und Mauernischen gebaut. Nach einer Brutzeit von zwei Wochen schlüpfen die fünf bis sieben Jungen. Nicht selten verpaart sich das Männchen mit mehreren Weibchen, außerdem baut es oft mehrere sogenannte Spielnester.
Nahrung: Als Nahrung nimmt der Zaunkönig Insekten und andere Kleintiere auf.
Jahresverhalten: Obgleich Insektenfresser, verbringt er das ganze Jahr bei uns. In strengen Wintern sind jedoch die Verluste aufgrund von Nahrungsmangel und Kälte nicht unerheblich.
Schutz: Die Art lässt sich relativ leicht fördern, indem man unterwuchsreiche Gebüsche im Garten anlegt.

Schon gewusst?:
Der Zaunkönig gehört in Europa zu den häufigsten Vogelarten. Die Liste der Brutvögel Deutschlands führt den Zaunkönig mit 1,5 bis 2,2 Millionen Brutpaaren. Sein Vorkommen hat vielfach einen linearen Charakter entlang von Bächen und Flüssen. Der Bestand des Zaunkönigs ist stark vom Winterwetter abhängig. Lange Frost- und Schneeperioden können den Bestand deutlich dezimieren. Dieser erholt sich aber meist innerhalb weniger Jahre, und abgesehen von diesen klimabedingten Schwankungen gilt der Bestand des Zaunkönigs hierzulande als stabil.

          top           zurück